
21/10/2025 0 Kommentare
"Wenn ich mir was wünschen dürfte?!"
"Wenn ich mir was wünschen dürfte?!"
# Kirchenmusik

"Wenn ich mir was wünschen dürfte?!"
Lieder und Chansons der ersten 30 Jahre des 20. Jahrhunderts
Ein Konzert in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Westfalen
Sonntag, 9. November 2025,
17.00 Uhr
Ev. St. Georgskirche Schermbeck, Georgstr. 15
Ausführende: Birgit Breidenbach, KontraAlt; Jan Weigelt, Klavier
In den ersten 30 Jahren des 20. Jahrhunderts wandelte sich die Musik in Deutschland grundlegend. Komponisten wie Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Paul Hindemith, Kurt Weill, Ernst Krenek oder Erich Wolfgang Korngold prägten das Musikleben und führten es zu neuen Höhepunkten.
Nie zuvor verlangte ein auf dem Vulkan tanzendes Publikum so exzessiv nach neuen Schlagern, Operetten, Revuen, Filmen. Es förderte damit die Musik eines Friedrich Hollaender, eines Rudolf Nelson, Hans May, Paul Abraham, Leo Fall und vieler anderer. Die "cross-over"-Tenöre Richard Tauber und Joseph Schmidt feierten Triumphe. Die Comedian Harmonists hatten kometenhafte Erfolge, Lotte Lenya und Marlene Dietrich begannen ihre Weltkarrieren.
Die Sängerin Birgit Breidenbach, congenial begleitet vom Pianisten Jan Weigelt, konnten ihr Publikum schon bei etlichen Konzerten in der St. Georgskirche begeistern. Sie lassen die ersten Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts, in denen jüdische Komponisten und Texter ihren bedeutenden Beitrag zum musikalischen Leben in Deutschland leisteten, lebendig werden.
Daran zu erinnern, ist der 9. November das geeignete Datum.
Kommentare